Zeitverschiebung auf Gran Canaria

Gran Canaria und die kanarischen Inseln insgesamt liegen in einer anderen Zeitzone, als Deutschland und das Mutterland Spanien.

Wie ist die aktuelle Gran Canaria Uhrzeit?

Auf den Inseln ist es stets eine Stunde früher. Fliegt man von Deutschland aus nach Gran Canaria, so muss man seine Uhr folglich eine Stunde zurück stellen: Ist es in Deutschland 14 Uhr, so ist es auf Gran Canaria erst 13 Uhr.




Wie kommt es zur Zeitverschiebung auf Gran Canaria?

Schaut man sich Gran Canaria auf dem Globus an, so erkennt man, dass die Insel deutlich weiter westlich liegt, als Spanien und Deutschland. Würde man mit einem Schiff genau nach Norden fahren, so würde man irgendwann etwa mittig auf die Küste von Island treffen.

Die Zeitzonen der Erde sind im Großen und Ganzen durch mehr oder weniger vertikale Linien über den Globus von einander getrennt. Orte, die senkrecht übereinander liegen, haben jeweils die gleiche Zeitzone. Deutschland und Gran Canaria liegen jedoch bei Weitem nicht untereinander, dass beide Orte verschiedene Zeitzonen besitzen. Das gleiche gilt auch für Spanien: Obwohl Gran Canaria zu Spanien gehört, gehören die Insel und das Mutterland zu unterschiedlichen Zeitzonen.

Wer sich die Zeitzonenkarte für Gran Canaria und den Rest der Welt einmal anschauen möchte, findet sie hier.

In der sogenannten „Zeitzone UTC“, in der die kanarischen Inseln liegen, befinden sich übrigens auch Portugal, Island und Großbritannien. Berlin liegt in der „Zeitzone UTC+2“, bzw. „UTC+1“, je nachdem, ob man die mitteleuropäische Sommerzeit mit einrechnet.

Welche Auswirkungen hat die Zeitverschiebung?

Da Gran Canaria nur eine Stunde zurück ist, sind die Auswirkungen sehr gering. Jetlag tritt eigentlich nicht auf so dass man keine Umstellung auf die neue Zeit hat, wie man dies von Fernreisen her kennt.

Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sind auf Gran Canaria jeweils eine Stunde eher, als in Deutschland. Genießt man in Berlin noch den Sonnenuntergang, so ist die Sonne in Maspalomas schon längst im Meer versunken.

Übrigens: Da Gran Canaria näher im Äquator liegt, als Deutschland, ist die Dauer der Dämmerung viel kürzer, als bei uns. Möchte man einen Abendspaziergang durch die Dünen von Maspalomas machen, so sollte man sich nicht zu viel Zeit lassen, oder eine gute Taschenlampe dabei haben.

Zeitverschiebung: Sommerzeit und Winterzeit auf Gran Canaria

Auch die kanarischen Inseln stellen immer im Herbst und im Frühling auf die Winterzeit, bzw. die Sommerzeit um. Die Umstellung auf die Winterzeit erfolgt immer am letzten Sonntag im Oktober jeden Jahres. Hier wird die Uhr dann eine Stunde zurück gestellt. Die Sommerzeit findet jährlich am letzten Sonntag im März statt: Die Uhren auf Gran Canaria werden um eine Stunde vor gestellt.




Kommentare

*