Wann ist die beste Reisezeit für Gran Ganaria und Maspalomas?
Die Kanaren bieten im Gegensatz zu den meisten anderen Urlaubsorten in Europa das ganze Jahr über die Möglichkeit, einen erholsamen und sonnigen Urlaub zu verbringen. Das ganzjährige Frühlingsklima sorgt dafür.
Beste Reisezeit für einen traumhaften Urlaub
Strandurlaub mit viel Sonne und wenig Regen muss man in Europa meist in den Sommermonaten einplanen. Meist ist es das restliche Jahr über zu windig, zu kalt, zu wolkig oder einfach nicht sommerlich genug.
In einigen Reisegebieten, wie Griechenland oder die Türkei ist es im Hochsommer wiederum zu heiß. Möchte man zumindest einen Teil seines Urlaubs gern aktiv verbringen, vielleicht mit Wandern oder Biken, so muss man zu heiße Temperaturen meiden.
Gran Canaria, speziell Maspalomas und der Süden der Insel, bietet die Möglichkeit, das ganze Jahr über Urlaub zu machen.
Gran Canaria – Das ganze Jahr über Reisezeit
Im Sommer wird es nicht zu heiß, im Winter nicht zu kalt. Die Wassertemperaturen und Lufttemperaturen schwanken nur recht wenig. Die Niederschläge fallen über das ganze Jahr hinweg sehr gering aus, so dass man fast eine permanente Sonnengarantie hat.
Die maximalen Temperaturen in Maspalomas betragen im Sommer im Durchschnitt etwa 25°C, im Winter immerhin etwas mehr als 20°C. Die Spitzentemperaturen erreichen auch im Hochsommer nicht die Größe, wie etwa in der Türkei oder in Griechenland. 40°C sind extrem selten und daher eine seltene Ausnahme.
Niederschläge sind von Frühling bis zum späten Herbst ausgesprochen selten. Wenn es doch einmal regnet, dann meist nur höchstens ein paar Stunden, dann kommt die Sonne wieder hervor. Selbst in den Wintermonaten ist mit maximal drei bis fünf Regentagen zu rechnen.
Maspalomas – Badeurlaub fast das ganz Jahr
Während der Norden und Osten von Gran Canaria speziell im Winter eher regnerisch und kühl sein kann, gilt dies für den Süden der Insel absolut nicht. Die hohen Berge im Zentrum Gran Canarias schotten den südlichen Teil vor Wolken und Niederschlägen ab.
Von April bis Dezember kann man in Maspalomas Strand- und Badeurlaub machen. Luft- und Wassertemperatur sind dann ausreichend hoch, so dass auch empfindlichere Menschen viel Spaß beim Baden haben werden.
Wind auf Gran Canaria
Beachten sollte man, dass auf Gran Canaria und den kanarischen Inseln insgesamt immer mit etwas Wind gerechnet werden muss.
Auch Maspalomas bleibt hiervon nicht verschont. Speziell außerhalb des Sommers gibt es immer mal wieder teil recht kräftige Windböen. Die gefühlte Temperatur kann dadurch sinken, so dass man auf den Strandbesuch doch das eine oder andere Mal verzichten möchte.
Die meisten Hotels nutzen Windfänge, um zumindest ihre Poolanlagen davor zu schützen, die das ganze Jahr über zur Verfügung stehen.
Zusammenfassend: Gran Canaria und besonders der Süden der Insel um Maspalomas wird das ganze Jahr über von Urlaubern genutzt. Und dies nicht umsonst, denn nur wenige Ziele in Europa bieten ein derart gleichmäßigen, angenehmes Sonnenwetter.
Wer eine hohe Wahrscheinlichkeit für viel Sonne und schönes Wetter sucht, der ist mit den Kanaren auf jeden Fall gut beraten. Und das nicht nur in den Sommermonaten, sondern tatsächlich das ganze Jahr über. Die beste Reisezeit ist das ganze Jahr über.
Kommentare